Menschen in der Region möchten den Prozess mitgestalten und sich engagieren Die Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald wird von den Menschen in Baden-Württemberg und vor Ort als wichtige Chance für den Natur- und Umweltschutz gesehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltministeriums. Vor allem die Menschen aus der […]
weiter lesenKategorie: Umwelt&Energie
Wälder besser gegen starken Sturm schützen
Die Forstwissenschaftler Barry Gardiner und Marc Hanewinkel entwickeln Modelle, damit Bäume und Infrastruktur besser standhalten. Ein Team von Forschenden um Prof. Dr. Kana Kamimura von der Universität Shinshu/Japan unter Beteiligung des Freiburger Forstwissenschaftlers Dr. Barry Gardiner hat erstmals messen und auswerten können, wie sich Bäume in einem extremen tropischen Zyklon der Kategorie fünf bewegen und […]
weiter lesenMit kleinen Netzen zur großen Energiewende
Stabile Energieversorgung durch künstliche Intelligenz: Paderborner Forschende und Unternehmen rücken Betriebs- und Regelungsverfahren für Microgrids in den Fokus.
weiter lesenWasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind auf dem besten Wege, den Energiemarkt zu revolutionieren
Energieministerin Thekla Walker hat beim zweitägigen f-cell-Kongress in Stuttgart die Bedeutung des grünen Wasserstoffs für die Energiewende und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft hervorgehoben. In ihrem digitalen Grußwort sagte Walker heute (14.09.) am ersten Tag der Veranstaltung: „Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind auf dem besten Wege, den Energiemarkt zu revolutionieren.“ Baden-Württemberg unterstütze diese innovativen Technologien […]
weiter lesenAugust RiseUp kündigt spektakuläre Aktionen, Klimademo und Festival an
Berlin. Das Programm steht! Mehr als 60 Bewegungen, Vereine und NGOs laden alle Bürger*innen zur Klimaprotestwoche RiseUp ab dem 16. August nach Berlin ein. Mit spektakulären Aktionen des zivilen Ungehorsams, einem großen bunten Demonstrationszug, einem angemeldeten Camp sowie einer Platzbesetzung soll der Druck auf die aktuelle und die zukünftige Bundesregierung erhöht werden. Den Auftakt macht […]
weiter lesen
Weltvogelpark Walsrode gibt Tipps für den Artenschutz im heimischen Garten
Walsrode. Mit über 4.000 Vögeln aus 650 Arten und von allen Kontinenten ist der Weltvogelpark in Walsrode der größte und artenreichste Vogelpark der Welt. Mit den eigenen Nachzucht- und Artenschutzprogrammen trägt der Weltvogelpark Walsrode jedes Jahr einen Teil zum Erhalt von gefährdeten Vogelarten bei. Dabei wissen die Experten: Fast jeder kann seinen Teil zum Erhalt […]
weiter lesen
Landesverband Lippe hat Millionsten Baum auf einer Schadfläche gepflanzt
Kreis Lippe. Der Alltag der Försterinnen und Förster des Landesverbandes Lippe war seit Beginn des Jahres 2018 von Herausforderungen geprägt, die sich keiner von ihnen gewünscht hat: Sturm Friederike und die folgenden Dürresommer verlangten von ihnen und dem gesamten Team in der Forstabteilung vor allem diese Aufgaben ab: Schadaufnahme, Auszeichnen und Fällen erkrankter und abgestorbener […]
weiter lesenKlima.Sieger 2021 gesucht: Westfalen Weser unterstützt Vereine mit bis zu 25.000 Euro beim Klimaschutz!
Westfalen Weser. Ein Förderverein für ein Mehrgenerationenhaus, ein Reit- und Fahrverein, ein Schützenverein: Sie waren neben 30 weiteren Vereinen die großen Sieger des diesjährigen Klima.Sieger-Wettbewerbs von Westfalen Weser. Alle hatten sie ein gemeinsames Ziel: Sparen, sanieren und schützen für unser Klima. Das will Westfalen Weser auch in der fünften Auflage des Wettbewerbs wieder fördern. Vereine […]
weiter lesenGreenpeace-Schiff Beluga II sucht Ursprung von starker Verunreinigung mit Mikroplastik im Rhein bei Köln
Erste Untersuchung zeigte erhöhte Konzentrationen von Partikeln. Köln/Dormagen. Mit dem Aktionsschiff Beluga II untersucht Greenpeace für 24 Stunden das Ausmaß der Verschmutzung mit Mikroplastik im Rhein bei Köln. Von zwei Schlauchbooten aus nehmen die Umweltschützerinnen und -schützer mit feinmaschigen Netzen eine große Zahl an Wasserproben. Diese untersuchen sie anschließend an Bord des Schiffes auf Mikroplastik. […]
weiter lesenStreng geschützter Auerhahn erschlagen
Amtsgericht Titisee-Neustadt verurteilt Jäger und Mittäter wegen Aufscheuchen und Töten eines Wildtiers.
weiter lesen