Kategorie: Gesundheit

Gesundheit, Medizin, Präparate, Heilmittel, Leben, Krankheit,

Fibromyalgie

Fibromyalgie – Kostenloser Online-Informationsabend

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die neben der Leitsymptomatik mit großflächigen Muskel-/Sehnenschmerzen auch mit vielen Begleitsymptomen wie z.B. Schlafstörungen einher geht. Der VSP (Vereinigung Selbstständiger Physiotherapeuten e.V.) informiert über das Krankheitsbild, die therapeutischen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen für Kurmaßnahmen. Erfahren Sie mehr in unseren kostenlosen Online-Infoabenden unseres Vereins. Der nächste Online-Infoabend findet am Donnerstag, den […]

weiter lesen
diabetes

Neue KfH-Patientenbroschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten.“

Einer von zehn Erwachsenen weltweit lebt derzeit mit Diabetes. In Deutschland sind zirka 8,5 Millionen an einem Typ-2-Diabetes erkrankt, Tendenz steigend. Der Weltdiabetestag am 14. November will durch Aufklärung vor Erkrankungen schützen. Das KfH informiert mit seiner neuen Patientenbroschüre „Diabetes verstehen. Nierenfunktion erhalten.“ zudem über mögliche Folgeerkrankungen insbesondere für die Nieren durch Diabetes und wie […]

weiter lesen

Holetschek drängt auf Beibehaltung der Neupatientenregelung

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zu korrigieren und vor allem die Neupatientenregelung beizubehalten. Holetschek kritisierte am Freitag anlässlich der Auftaktveranstaltung des 81. Bayerischen Ärztetags in Regensburg: „Der Bund plant, die Neupatientenregelung zu streichen, bei der Ärztinnen und Ärzte die Behandlung neuer Patientinnen und Patienten außerhalb der Gesamtvergütung – also […]

weiter lesen
Schwester hält Spritze zur Impfung

Masernimpfpflicht: Kinder und Eltern schauen in die Röhre

Trotz ohnehin hoher Quoten bei Erstimpfung (97,1 %) und Zweitimpfung (92,8 %) hat das Bundesverfassungsgericht heute das „Masernschutzgesetz“ samt den darin vorgesehenen Zwangsmaßnahmen durchgewinkt. Dabei ließ es zahlreiche Fragen unbeantwortet. Kinder und Eltern, aber auch Ärztinnen und Ärzte sowie die Beschäftigten in Gemeinschaftseinrichtungen sind die Leidtragenden. Am 1. März 2020 trat das „Masernschutzgesetz“ der Bundesregierung […]

weiter lesen