Kategorie: Buchtipp

Buchtipp, Buchempfehlungen, Neuerscheinungen, Buchvorstellung, Bücher, Verlage,

Bibliotheken

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Lücken im Netz von Bibliotheken in den ländlichen Räumen zu schließen, ist das Ziel eines Förderprogramms des Landes. 60.000 Euro stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Kunststaatssekretär Arne Braun sagte: „Bibliotheken sind Lese- und Lernorte, aber noch viel mehr, es sind Treffpunkte, an denen Jung und Alt gemeinsam Neues entdecken. Doch leider gibt vor allem […]

weiter lesen
Nature Writing

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Der Deutsche Preis für Nature Writing erfreut sich auch im Jahr 2025 großer Beliebtheit. Mit insgesamt 140 Einreichungen aus den Bereichen Lyrik, Essays und Prosa zeigt der Wettbewerb erneut die Vielfalt und Kreativität der literarischen Auseinandersetzung mit der Natur. Der Zeitraum für Einreichungen ist abgeschlossen, und nun liegt es an der Jury, die Werke zu […]

weiter lesen
Wolfgang Bellmer

Wolfgang Bellmer begeistert mit neuer Ausstellung und Buchvorstellung

Wolfgang Bellmer, ein prägendes Gesicht der deutschen Kunstszene, überrascht auch nach Jahrzehnten mit immer neuen künstlerischen Impulsen. Der Berliner Maler und Schriftsteller präsentiert ab dem 4. April 2025 seine neue Ausstellung „Leben in Farbe“ in der Magistrale Kunsthalle in Frankfurt (Oder). Parallel dazu erscheint sein biografischer Roman „Elises Sohn“, der dritte Teil seiner gefeierten „Elise“-Trilogie, […]

weiter lesen
Karsten Wulf

“Plötzlich wollten uns alle” von Karsten Wulf

Karsten Wulf gibt einen persönlichen Einblick in seine unternehmerische Reise, angefangen von der Firmengründung im Kinderzimmer über seine Höhen und Tiefen mit dem Telefonmarketing- und Callcenterunternehmen buw bis hin zum Family Office zwei.7. Der Autor legt Wert darauf, seine Erfahrungen und Ansichten klar und zugänglich zu vermitteln, ohne sich in formellen sprachlichen Strukturen zu verlieren. […]

weiter lesen
Abenteuerlichen Anekdoten

Abenteuerlichen Anekdoten blind erlebt

In der Stadt Bielefeld hat der blinde Autor Konrad Gerull zusammen mit anderen sehbehinderten und blinden Autoren ein bemerkenswertes Buch veröffentlicht. Die Anthologie mit dem Titel “Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt” wurde sowohl als Printbuch als auch als E-Book veröffentlicht und bietet einen Einblick in die wahren Erlebnisse von Menschen mit Sehbehinderungen. In dieser außergewöhnlichen Sammlung […]

weiter lesen
Fertighäuser

Neues Buch: Die schönsten Fertighäuser

26 Hausportraits des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. München/Bad Honnef. In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner Holz-Fertigbauweise errichtet. Dass diese Häuser besonders nachhaltig sind, individuell geplant werden und höchste Designansprüche erfüllen, zeigt das neue, […]

weiter lesen
Liebe

Über den Wert der Liebe im Erleben von Vergänglichkeit

LWL-Universitätsklinikum Bochum: Wissenschaftler-Ehepaar gibt Fachbuch heraus. Bochum (lwl). Zeit, Endlichkeit, Liebe – Wie die Angst vor dem Tod die Psyche des Menschen beeinflusst und warum die Liebe zur Bewältigung von Leben in der Zeit zu betrachten ist, diesen Fragen geht das etwas andere Fachbuch von Prof. Dr. Georg Juckel und Privatdozentin Dr. Paraskevi Mavrogiorgou auf […]

weiter lesen

Lesung am 23. September 2022 in Saarlouis

Fabulierkunst und Fantasie sind ein hinreißender Mix. Das zeigen die Erzählungen von Andreas H. Drescher, der die an sich schon skurrilen Fernseh-Ergüsse der 70er Jahre als Ausgangspunkt für seine ironischen und sprachlich ausgefeilten Geschichten in „Mein alter Schwarzfernseher“ (EDITION ABEL) nimmt. Wunderbar schräg mäandern seine kreativ in Texte umgesetzten Beobachtungen von der Märchensendung bis zum […]

weiter lesen