Gruber Logistics setzt auf Elektromobilität

Breaking News:
Presseservice für Deutschland
Staufenberg/Auer. Gruber Logistics treibt die Umstellung auf umweltfreundliche Antriebstechnologien weiter voran. Seit März dieses Jahres ist am Standort Staufenberg bei Gießen ein neuer E-Lkw von Scania im täglichen Einsatz. Das vollelektrische Modell mit 612 PS und einer Batteriekapazität von rund 470 Kilowattstunden transportiert Waren für einen Großkunden in Hessen und ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik.
„Der E-Truck fügt sich nahtlos in unsere Flottenstrategie zur CO₂-Reduktion ein“, erklärt Michael Blaas, Fleet Innovation Specialist bei Gruber Logistics. Die Einführung des Elektrofahrzeugs sei Teil einer umfassenden Dekarbonisierungsstrategie, die neben Scania auch Partnerschaften mit Daimler und Volvo umfasst. Die sogenannte „Multimarkenlogik“ erlaubt dem Unternehmen, flexibel auf Innovationen im Bereich der Elektromobilität zu reagieren und die besten Lösungen für den jeweiligen Einsatzzweck zu nutzen.
Mit einer Reichweite von bis zu 350 Kilometern und einer geplanten Jahresfahrleistung von rund 100.000 Kilometern leistet der neue 40-Tonner einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Transformation des Straßengüterverkehrs. Gleichzeitig wurde die notwendige Ladeinfrastruktur am Standort Staufenberg geschaffen – betrieben mit Strom aus erneuerbaren Energien. „So sind wir unabhängiger von der noch im Aufbau befindlichen öffentlichen Ladeinfrastruktur“, betont Bernd Lauer, Niederlassungsleiter in Staufenberg.
Die Anschaffung ist bereits der vierte E-Lkw, den Gruber Logistics in Deutschland in Betrieb genommen hat. Neben den beiden Fahrzeugen am Standort Kreuztal, die seit Anfang 2024 fahren, ist seit Mai ein weiteres E-Modell in Leipzig im Einsatz – unter anderem für den Auftraggeber Siemens.
Auch in der Unternehmenszentrale in Südtirol engagiert sich Gruber Logistics stark für nachhaltige Transportlösungen. Dort wurden zusammen mit Partnern wie Scania und Elektrolux Entwicklungsprojekte rund um batteriebetriebene Lkw realisiert.
Mit dieser konsequenten Ausrichtung auf Elektromobilität untermauert Gruber Logistics seine Rolle als Vorreiter in der klimafreundlichen Logistik – und setzt ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Branche.
Foto: Gruber Logistics
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Analytics“. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Funktional“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom DSGVO-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie dient zur Speicherung der Nutzereinwilligung für die Cookies der Kategorie „Leistung“. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin „Cookie Consent“ gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |