140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Nature Writing

Der Deutsche Preis für Nature Writing erfreut sich auch im Jahr 2025 großer Beliebtheit. Mit insgesamt 140 Einreichungen aus den Bereichen Lyrik, Essays und Prosa zeigt der Wettbewerb erneut die Vielfalt und Kreativität der literarischen Auseinandersetzung mit der Natur. Der Zeitraum für Einreichungen ist abgeschlossen, und nun liegt es an der Jury, die Werke zu sichten und zu bewerten.

Die Preisverleihung wird am Mittwoch, den 17. September 2025, um 18 Uhr im Rahmen des internationalen Literaturfestivals Berlin auf der Kleinen Bühne des Hauses der Berliner Festspiele stattfinden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur vom Verlag Matthes & Seitz vergeben.

Der Deutsche Preis für Nature Writing zeichnet Autorinnen und Autoren aus, die sich in ihren Werken mit der Natur und ihrer Bedeutung auseinandersetzen. Die Schirmherrschaft für den Preis übernimmt in diesem Jahr der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner.

Die Jury besteht aus der Journalistin und Autorin Petra Ahne, Jean-Marie Dhur, Mitbetreiber der Buchhandlung Zabriskie in Kreuzberg, dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Steffen Richter, der Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Florian Werner. Nun bleibt es spannend, wer die begehrte Auszeichnung am Ende in Empfang nehmen darf.