Monat: März 2025

Wasserstoff

Neue Wasserstofferhebung startet im Frühjahr 2025

Wichtiger Schritt zur Energiewende und Klimazielen Im März 2025 beginnt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mit einer neuen Erhebung über die Produktion, Verwendung und Abgabe von Wasserstoff und seinen Derivaten Ammoniak und Methanol. Die deutschlandweite Erhebung, die erstmals für das Berichtsjahr 2024 erfolgt, wird jährlich bei allen Betreibern von Anlagen zur Erzeugung oder Speicherung von Wasserstoff […]

weiter lesen
Kunststipendien

Kunststipendien für Paris: Sieben Talente aus Baden-Württemberg ausgezeichnet

Baden-Württemberg vergibt erneut sieben begehrte Kunststipendien für die renommierte Cité internationale des arts in Paris. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem Bundesland dürfen sich über eine sechsmonatige Residenz in der französischen Kulturmetropole freuen, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die glücklichen Stipendiaten sind: Freia Achenbach, Gala Adam, Toni Böckle, Lejla Dendic und […]

weiter lesen
Ulm

Matthias Grundke zum neuen Präsidenten des Landgerichts Ulm ernannt

Ulm. Das Landgericht Ulm hat einen neuen Präsidenten: Am 18. März 2025 überreichte Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Ernennungsurkunde an Matthias Grundke. Damit kehrt der bisherige Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Tübingen in die Gerichtsbarkeit zurück. Steinbacher wünschte ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand […]

weiter lesen
Nature Writing

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Der Deutsche Preis für Nature Writing erfreut sich auch im Jahr 2025 großer Beliebtheit. Mit insgesamt 140 Einreichungen aus den Bereichen Lyrik, Essays und Prosa zeigt der Wettbewerb erneut die Vielfalt und Kreativität der literarischen Auseinandersetzung mit der Natur. Der Zeitraum für Einreichungen ist abgeschlossen, und nun liegt es an der Jury, die Werke zu […]

weiter lesen
E-Scooter

E-Scooter: Umweltfreundliche Mobilität oder versteckter Umweltsünder?

In den letzten Jahren haben E-Scooter die Straßen vieler Städte erobert. Sie gelten als flexible, moderne und scheinbar umweltfreundliche Alternative für kurze Strecken in der urbanen Mobilität. Doch hinter diesem hippen Transportmittel steckt eine Schattenseite, die oft übersehen wird: die umweltschädlichen Auswirkungen sowohl der Herstellung als auch der Nutzung von E-Scootern. Umweltfreundlich – aber nur […]

weiter lesen
Wolfgang Bellmer

Wolfgang Bellmer begeistert mit neuer Ausstellung und Buchvorstellung

Wolfgang Bellmer, ein prägendes Gesicht der deutschen Kunstszene, überrascht auch nach Jahrzehnten mit immer neuen künstlerischen Impulsen. Der Berliner Maler und Schriftsteller präsentiert ab dem 4. April 2025 seine neue Ausstellung „Leben in Farbe“ in der Magistrale Kunsthalle in Frankfurt (Oder). Parallel dazu erscheint sein biografischer Roman „Elises Sohn“, der dritte Teil seiner gefeierten „Elise“-Trilogie, […]

weiter lesen
Frau

Herausforderungen für Männer, die eine geschiedene Frau mit Kind heiraten

Gesellschaftlicher Druck Obwohl die Gesellschaft in vielen Aspekten moderner und toleranter geworden ist, gibt es nach wie vor soziale Vorurteile und Stigmatisierungen gegenüber geschiedenen Frauen mit Kindern. Diese Vorurteile wurzeln in traditionellen Denkweisen, die tief in vielen Kulturen und Gesellschaften verankert sind. Die Entscheidung, eine geschiedene Frau mit Kind zu heiraten, birgt für viele Männer […]

weiter lesen
Norbert Brackmann

Norbert Brackmann: Vom CDU-Politiker zum Befürworter einer regulierten Glücksspielbranche

Norbert Brackmann, geboren am 30. August 1954 in Lauenburg/Elbe, war von 2009 bis 2021 Bundestagsabgeordneter der CDU und Vertreter des Wahlkreises Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd. In dieser Zeit machte er sich vor allem als Haushaltspolitiker und als Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft einen Namen. Sein Engagement für den maritimen Sektor und seine Expertise […]

weiter lesen